just-people
dark
JUST PEOPLE | Schnell & Jäsche

JUST PEOPLE

Flüchtlings-Porträts

Der Prozess

Anliegen

JUST PEOPLE war ein Herzensprojekt. Wir wollten Porträts unterschiedlichster Menschen produzieren, um zu zeigen, wie ähnlich wir uns alle sind. Das egal welches Alter, Herkunft, Hautfarbe, Kultur oder Gesinnung, wir dennoch mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben. Das wir alle menschlich sind. Um ein Gefühl von globaler Verbundenheit und Einheit zu vermitteln. Dann kamen 2015  mehr als 1 Millionen geflüchtete Menschen nach Deutschland. Dadurch entstand viel Angst, Wut und Feindlichkeit gegenüber den Neuankömmlingen. Es wurde viel disskutiert, gesprochen und gestritten. Aber die meiste Zeit, ohne MIT den Betroffenen zu sprechen oder ihnen eine Stimme zu geben. JUST PEOPLE nahm einen neuen Kurs. Für uns war es wichtig Vorurteile abzubauen, Menschen zum Zuhören und Verstehen zu bringen und Brücken zu bauen. Nicht auf belehrende, sondern auf emotionale und teils unterhaltsame und lustige Art und Weise. Weil dies die Herzen der Menschen erreicht. Ende 2015 fingen wir an, kurze Interviews mit Geflüchteten zu führen. Dann aber auch andere Menschen und Ihre Geschichten zu zeigen.

Herausforderung

Die Herausforderung bestand darin Menschen zu finden und zu überzeugen, sich vor der Kamera zu öffnen und ihre private Welt und ihre Emotionen authentisch und transparent zu zeigen. Um Menschen zu erreichen, benötigten wir einen gepflegten Social Media Kanal. Dies erforderte viel Zeit. Bei unserer Arbeit mit den Protagonisten kreiierten wir einen sicheren Raum, in welchem sich die Menschen öffnen und in ihrer Echtheit zeigen konnten. Das bedeutete auch, dass wir nichts veröffentlichten, wenn die Person nicht damit einverstanden war. Jede Person hatte daher die Sicherheit, nach dem Dreh & Schnitt trotzdem abzulehnen, das Video zu veröffentlichen.

Erfolg

Durch die Videos, die gesamt weit über 5 Millionen Views auf allen Plattformen erzeugt haben, sind wundervolle Geschichten entstanden: Lehrer aus ganz Deutschland meldeten sich, um die Videos im Unterricht zu teilen. Ausgewählte Videos wurden auf kleineren und größeren Veranstaltungen gezeigt und ein junger Syrer wurde nach der Veröffentlichung seines Videos sogar bei einer Familie in Berlin aufgenommen.

Jp A
Jp C
Jp B

Kundenerfahrung